Neuigkeiten

ProArte-Saison 2023/24 veröffentlicht

Geschäftsführer Burkhard Glashoff über das Programm und die Höhepunkte der kommenden Saison.

ProArte Magazin 2023/24 © Deutsche Klassik
© Deutsche Klassik

Liebe Konzertfreundinnen und -freunde,

spätestens seit Eröffnung der Elbphilharmonie am 11. Januar 2017 ist die Musikstadt Hamburg zurück auf der internationalen Landkarte. Davon zeugt nicht nur die eindrucksvolle Dichte an Konzerten internationaler Spitzenorchester an der Elbe, davon zeugen auch herausragende Pianistinnen und Pianisten, die regelmäßig mit spektakulären Programmen in Laeiszhalle und Elbphilharmonie zu Gast sind. Sie knüpfen dabei an eine lange Tradition von Hamburg als Klavierstadt an: So präsentiert ProArte seine Klavierabende bereits seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts in der Laeiszhalle; Klavierlegenden wie Vladimir Horowitz, Alfred Brendel und Martha Argerich haben dort epochale Konzerte in der Reihe Die Meisterpianisten gegeben.

Kein Zufall also, dass auch Víkingur Ólafsson das traditionsreiche Haus im Oktober 2023 als Startpunkt für eine ganz besondere musikalische Reise gewählt hat: Eine ausgedehnte Tournee mit den legendären Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach führt ihn in der Saison 2023/24 einmal um die ganze Welt. Als besonderen Coup wird Ólafsson das barocke Meisterwerk dann im Juni 2024, fast ein Jahr später, noch einmal für die Hamburger Klavierfans spielen – diesmal im Großen Saal der Elbphilharmonie. Wir sind gespannt, wie sich die berühmte Aria mit ihren 30 Veränderungen im Laufe der Monate weiterentwickelt haben wird – und wie der isländische Tastenzauberer das Werk in die moderne Architektur und Akustik der Elbphilharmonie überführt.

  • Víkingur Ólafsson
    Dienstag, 25. Juni 2024 | 20:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer Saal
    Víkingur Ólafsson

    Bach: Goldberg-Variationen

    Vergangene Veranstaltung

Große Triumphe konnte auch Khatia Buniatishvili schon in der Laeiszhalle feiern, und wir freuen uns besonders, die georgische Starpianistin wieder bei den Meisterpianisten begrüßen zu dürfen! Auch sie wird in der Saison 2023/24 in beiden Hamburger Konzertsälen zu Gast sein und neben ihrem Soloabend im April 2024 mit dem Taiwan Philharmonic das hinreißende erste Klavierkonzert von Tschaikowsky aufführen. 

Zudem beglücken uns in der Elbphilharmonie zwei absolute Ausnahmepianisten jeweils zweimal mit Kostproben ihrer Klavierkunst: Der chinesische Superstar Lang Lang sowie Igor Levit, dessen Karriere in den letzten Jahren einen rasanten Aufstieg erfahren hat, und der mittlerweile in den wichtigsten Sälen der Welt wie der New Yorker Carnegie Hall und der Suntory Hall in Tokyo begeistert. Lang Lang ist sowohl mit einem Solorezital
als auch mit Maurice Ravels Klavierkonzert in der Elbphilharmonie zu erleben; Ravels Meisterwerk präsentiert er gemeinsam mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden auf deren letzter Tournee mit Chefdirigent Christian Thielemann. Ebenfalls unter Christian Thielemann ist Igor Levit in Hamburg zu Gast: Gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern spielt er das zweite Klavierkonzert von Johannes Brahms. Daneben gestaltet er gemeinsam mit den Berliner Barock Solisten einen kammermusikalischen Abend, der ganz dem Werk Johann Sebastian Bachs und seiner Söhne gewidmet ist.

  • Lang Lang
    Mittwoch, 06. März 2024 | 20:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer Saal
    Lang Lang

    Werke von Fauré, Schumann und Chopin

    Vergangene Veranstaltung

  • Igor Levit
    Dienstag, 23. April 2024 | 20:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer Saal
    Igor Levit

    Berliner Barock Solisten

    Vergangene Veranstaltung

    Abo C entdecken

Besonders beliebt ist die Elbphilharmonie übrigens jenseits des Atlantiks: Wenn man als Hamburger in den USA auf Reisen ist, wird man ständig auf die neue „landmark“ an der Elbe angesprochen. Nachdem die Spitzenorchester aus den USA während der Pandemie über zwei Jahre lang nicht in Europa auf Tournee gehen konnten, dürfen wir in der Saison 2023/24 gleich vier der amerikanischen Edelklangkörper in der Elbphilharmonie begrüßen: Das legendäre Boston Symphony Orchestra eröffnet unter der Leitung seines Music Directors Andris Nelsons mit der großen Anne-Sophie Mutter die ProArte-Saison. Dass Anne-Sophie Mutter bei diesem Gastspiel das ihr gewidmete zweite Violinkonzert von Filmmusiklegende John Williams aufs Programm gesetzt hat, könnte passender nicht sein, denn John Williams dirigiert das Orchester regelmäßig bei dessen Sommerfestival in den Hügeln von Tanglewood und gehört quasi zur Familie der Bostoner. 

 

Dem Boston Symphony folgt im Konzertkalender The Philadelphia Orchestra, das ebenso zur sagenumwobenen Gruppe der „Big Five“ der US-amerikanischen Orchester gehört. Mit seinem Music Director Yannick Nézet-Séguin und Daniil Trifonov als Solist widmet sich das Orchester Werken von Sergej Rachmaninow, zu dem es seit dem frühen 20. Jahrhundert eine enge künstlerische Verbindung pflegt. Auch das Orchester aus der Hauptstadt Washington, das National Symphony Orchestra, ist im Februar 2024 mit seinem Chefdirigenten Gianandrea Noseda und Shootingstar Seong-Jin Cho zu Gast in Hamburgs neuem Wahrzeichen. Und zum Abschluss der Saison wartet noch ein weiterer musikalischer Höhepunkt auf Fans des großen Orchesterklangs: Das Dallas Symphony Orchestra kommt mit seinem Music Director Fabio Luisi aus der texanischen Metropole an die Elbe. Auf dem Programm steht erneut das zweite Violinkonzert von John Williams mit Starviolinistin Anne-Sophie Mutter, sodass sich nach dem doppelten Gastspiel von Víkingur Ólafsson auch hier ein programmatischer Kreis schließt, der die ganze Saison 2023/24 umspannt.

Selbstverständlich gibt es im Programm von ProArte neben den Spitzenorchestern und den Superstars der Klassik auch wieder viele Nachwuchstalente zu entdecken, beispielsweise den charismatischen Akkordeonisten Martynas Levickis – einen Wanderer zwischen den musikalischen Welten von Klassik und Pop, Vergangenheit und Gegenwart – der die aufstrebende spanische Geigerin María Dueñas, die derzeit die klassische Musikwelt in Verzückung geraten lässt. 

Freuen Sie sich mit uns auf wunderbare Künstlerinnen und Künstler sowie Sternstunden der klassischen Musik in Laeiszhalle, Elbphilharmonie und Michel!

 

Ihr Burkhard Glashoff

Burkhard Glashoff © Peter Hundert
Burkhard Glashoff – Geschäftsführer von ProArte © Peter Hundert