Hintergründe

Musik und Wort – ein Dream Team

Vokalmusik bei ProArte

Opernsänger, Karikatur von Gustave Doré
© Walker Art Library

Prima la musica, poi le parole: Der Titel von Antonio Salieris 1786 uraufgeführtem Singspiel ist in musikaffinen Kreisen längst zum geflügelten Wort geworden. Und zur Streitfrage: Dient die Musik dem Wort? Oder ist es andersherum? Eine Diskussion, so alt wie der Gesang selbst. 

Dabei liegt die Antwort doch eigentlich auf der Hand: Beides ist unverzichtbar! Erst die Musik verleiht der Sprache die expressive Wucht, die sie im Gesang erreicht. Und erst die Sprache lädt die Musik mit Bedeutung und menschlichem Gefühl auf. Nur gemeinsam entfalten Musik und Wort ihre volle Wirkung.

Über Grenzen hinweg

Diese Wirkung hängt interessanterweise nur wenig davon ab, ob man versteht, was da zum Besten gegeben wird. Englischer Popsong, französisches Chanson, tschechische Oper oder der Pandemie-Hit Jerusalema auf Zulu: Gesungene Worte sprechen direkt das Gefühl an, ohne den Umweg über das bewusste Denken zu nehmen – über die Grenzen von Sprache und Kultur hinweg. 

Case in point: In einem ProArte-Meeting wurde zum Abschluss die Frage gestellt, welche Musik den Teilnehmenden die schönsten Gänsehautmomente beschert. Am Tisch saßen auch mehrere studierte Instrumentalmusikerinnen, denen das instrumentale Repertoire unserer Breitengrade selbstverständlich nah und vertraut ist. Dennoch: ALLE Personen in der Runde wählten ein Vokalstück als die Musik, die am meisten unter die Haut geht.

 

Fazit: Der singende Mensch berührt, fasziniert, beglückt. Musik und Wort – ein Dream Team!

Gesang bei ProArte 2024/25

Obwohl die Vokalmusik nur einen vergleichsweise kleinen Teil des ProArte-Programms ausmacht: Das, was wir zu bieten haben, kann sich hören lassen. 

 

In unserem Abo D sind in der Saison 2024/25 neben zwei aufregenden jungen Künstler:innen auch zwei absolute Megastars in der Elbphilharmonie zu Gast. Countertenor Jakub Józef Orliński und Sopranistin Fatma Said präsentieren spannende Programme von Frühbarock bis Romantik, von Opernarie bis 20er-Jahre-Song. Weltstar Cecilia Bartoli bringt Glucks Oper Orfeo ed Euridice mit, während der großartige Rolando Villazón eine Seelenreise in die Klangwelten Monteverdis unternimmt.

Bei ProArte X ist mit Owen Pallett eine besonders faszinierende Künstlerpersönlichkeit zu Gast. Neben Keyboard, Geige und Live-Elektronik gehört auch der Gesang zu Palletts zahlreichen Talenten. Für das Trio Sigurðsson, Meirhaeghe, Klinck wiederum steuert Countertenor Benjamin Abel Meirhaeghe seine außergewöhnlichen Vokalkünste bei.

Im Michel-Abo erwarten Sie grandiose geistliche Werke mit dem Chor St. Michaelis und ausgewählten Gesangssolist:innen, ein stimmungsvolles Weihnachtsprogramm mit den Regensburger Domspatzen und Schauspieler Christian Wolff sowie im letzten Konzert Ralph Vaughan Williams’ Meisterwerk Flos Campi ­– ein hinreißendes, sommerwindfeines Klanggewebe mit wortlosem Chor. 

 

Und selbst unsere meist rein instrumentale Abo-Reihe F1 wartet in der kommenden Saison mit einem Vokalwerk auf: Shootingstar Konstantin Krimmel interpretiert Gustav Mahlers Lieder eines fahrenden Gesellen.

Last but not least bieten auch unsere Sonderkonzerte vokalen Ohrenschmaus für jeden Geschmack. Philippe Herreweghe kombiniert Hanns Eislers Gegen den Krieg und Beethovens Neunte zu einem eindringlichen Plädoyer für Frieden und Gemeinschaft. Mozarts Requiem und Werke von Arvo Pärt eröffnen im Programm des Dresdner Kreuzchors neue Klangwelten, während Sopranistin Christiane Karg in Mahlers vierter Sinfonie mit himmlischer Stimme die „himmlischen Freuden“ besingt. In unserem Wintermärchen verbinden sich Musik, Gesang und Rezitation zu einem weihnachtlich-stimmungsvollen Konzerterlebnis für die ganze Familie. Und auch Opernfans kommen bei ProArte auf ihre Kosten: Die Gesamtaufführung von Mozarts Le nozze di Figaro mit Starbariton Florian Boesch in der Rolle des Grafen Almaviva und Giovanni Antonini am Pult gehört zu den absoluten vokalen Höhepunkten der Saison.

 

Wir wünschen musikalischen Hochgenuss bei unseren Dream-Team-Konzerten!

  • Cecilia Bartoli
    Freitag, 08. November 2024 | 20:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer Saal
    Cecilia Bartoli

    Gluck: Orfeo ed Euridice

    Vergangene Veranstaltung

    Abo D entdecken
  • Owen Pallett
    Montag, 18. November 2024 | 19:30 Uhr | Elbphilharmonie, Kleiner Saal
    Owen Pallett

    The Best of Owen Pallett

    Vergangene Veranstaltung

    Abo X entdecken
  • Beethoven: Sinfonie Nr. 9
    Mittwoch, 04. Dezember 2024 | 20:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer Saal
    Beethoven: Sinfonie Nr. 9

    Collegium Vocale Gent | Philippe Herreweghe

    Vergangene Veranstaltung

  • Das große Weihnachtskonzert
    Freitag, 06. Dezember 2024 | 19:30 Uhr | St. Michaelis, Hauptkirche
    Das große Weihnachtskonzert

    Regensburger Domspatzen | Christian Wolff

    Vergangene Veranstaltung

    Abo M entdecken
  • Ein Wintermärchen
    Sonntag, 22. Dezember 2024 | 20:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer Saal
    Ein Wintermärchen

    Katharina Thalbach | Daniel Hope | Lucienne Renaudin Vary

    Vergangene Veranstaltung

  • Ein Wintermärchen
    Montag, 23. Dezember 2024 | 20:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer Saal
    Ein Wintermärchen

    Katharina Thalbach | Daniel Hope | Lucienne Renaudin Vary

    Vergangene Veranstaltung

  • Ein Wintermärchen
    Mittwoch, 25. Dezember 2024 | 16:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer Saal
    Ein Wintermärchen

    Katharina Thalbach | Daniel Hope | Lucienne Renaudin Vary

    Vergangene Veranstaltung

  • Ein Wintermärchen
    Mittwoch, 25. Dezember 2024 | 20:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer Saal
    Ein Wintermärchen

    Katharina Thalbach | Daniel Hope | Lucienne Renaudin Vary

    Vergangene Veranstaltung

  • Ein Wintermärchen
    Donnerstag, 26. Dezember 2024 | 16:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer Saal
    Ein Wintermärchen

    Katharina Thalbach | Daniel Hope | Lucienne Renaudin Vary

    Vergangene Veranstaltung

  • Ein Wintermärchen
    Donnerstag, 26. Dezember 2024 | 20:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer Saal
    Ein Wintermärchen

    Katharina Thalbach | Daniel Hope | Lucienne Renaudin Vary

    Vergangene Veranstaltung

  • Gewandhausorchester
    Dienstag, 04. März 2025 | 20:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer Saal
    Gewandhausorchester

    Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4

    Vergangene Veranstaltung

  • Fatma Said
    Montag, 10. März 2025 | 20:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer Saal
    Fatma Said

    Werke von Brahms, Mendelssohn, Piazzolla u.a.

    Abo D entdecken
  • Mozart: Le nozze di Figaro
    Samstag, 29. März 2025 | 19:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer Saal
    Mozart: Le nozze di Figaro

    Kammerorchester Basel | Giovanni Antonini

    Vergangene Veranstaltung